- klassisches Altertum
- Antike
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Klassisches Altertum — Der Begriff Antike (von lateinisch antiquus, deutsch: alt, altertümlich) bezeichnet die Epoche des Altertums im Mittelmeerraum. Sie reicht etwa von 1200 v. Chr. bzw. 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. und unterscheidet sich von vorhergehenden und… … Deutsch Wikipedia
Altertum — Prähistorie; Vorgeschichte; Frühgeschichte; Vorzeit; Urgeschichte * * * Al|ter|tum [ altɐtu:m], das; s: älteste historische Zeit eines Volkes, besonders der Griechen und Römer: das klassische Altertum. Syn.: ↑ Antike. * * * Ạl|ter|tum 〈n … Universal-Lexikon
Altertum — Altertum, das Zeitalter bis zum Sturz des Weström. Reichs (476 n. Chr.), dessen Geschichte in ihren Hauptzügen auf den Karten: Die Alte Welt I u. II dargestellt ist; klassisches A., die Zeit der alten Griechen und Römer, vorzugsweise die Zeit der … Kleines Konversations-Lexikon
Antike — klassisches Altertum * * * An|ti|ke [an ti:kə], die; : das klassische, griechisch römische Altertum und seine Kultur: die Welt der Antike; in der Antike. * * * An|ti|ke 〈f. 19; unz.〉 = klassisches → Altertum [→ antik] * * * 1An|ti|ke , die; :… … Universal-Lexikon
Holzboot — Ein Holzboot oder Holzschiff ist ein Boot oder Schiff, dessen Schiffskörper, Rumpf und Decksaufbauten ausschließlich aus Holz gefertigt sind. Ausnahmen von dem Material Holz können Nägel, Schrauben und Klebstoffe darstellen. Moderne Holzboote… … Deutsch Wikipedia
A.u.c. — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… … Deutsch Wikipedia
Ab urbe condita (Antike Zeitrechnungseinheit) — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… … Deutsch Wikipedia
Ab urbe condita (Chronologie) — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… … Deutsch Wikipedia
August Heinrich Hoffmann — Porträt von Carl Georg C. Schumacher (1819) Signierte Fotografie … Deutsch Wikipedia
Brill (Verlag) — Koninklijke Brill NV, kurz Brill genannt, ist ein international tätiger niederländischer Wissenschaftsverlag und ein bei Euronext Amsterdam N.V. börsennotiertes Unternehmen. Gegründet wurde der Verlag 1683 in Leiden, Niederlande, wo das… … Deutsch Wikipedia